
Österreich
Die Demokratie Österreich wurde nach dem Ersten Weltkrieg gegründet. Umgangssprachlich wird Österreich „Alpenrepublik“ genannt, da mehr als 62% des Landes von den Alpen gebildet werden.
Durch eine mehr als 1000-jährige Geschichte der römisch-katholischen Kirche in Österreich sind Volkstum und Katholizismus eng miteinander verwoben. Freikirchen sind in Österreich noch weitgehend unbekannt; sie werden sehr oft als Sekten betrachtet. Doch seit 2013 sind die "Freikirchen in Österreich" eine gesetzlich anerkannte Kirche, die rechtlich den etablierten Kirchen gleichgestellt sind.
Einsatzorte
Dornbirn
Wien-Floridsdorf
Weisses Kreuz
Horn/Hollabrunn
Wien-Meidling
EVAK

Österreicher für den Dienst in Österreich ausbilden!
Wels

Seit 2021 investiert sich Familie Egli für die Gründung neuer Gemeinden in Wels.
Infos
DATEN ÖSTERREICH:
- Fläche: 83.878,99 km²
- Einwohnerzahl: 8.572.895
- Amtssprache: Deutsch (Regionale Amtssprachen: Kroatisch, Slowenisch, Ungarisch)
- Hauptstadt: Wien
- Religionen: Katholiken 63,2%, Muslime 6,2%, Protestanten 3,8%, Andere 26,8%